Sport

Bortfeld siegt im Kellerduell

Handball: Oberliga Frauen

GDN - Die SG Zweidorf/Bortfeld hat das Kellerduell in der Südstaffel der niedersächsischen Oberliga der Frauen für sich entschieden. Die Gastgeberinnen besiegten den MTV Großenheidorn mit 25:22 (15:8).
Wenn der Tabellenvorletzte aus Bortfeld auf das Schlusslicht aus Großenheidorn trifft, bedarf es keiner besonderen Motivation. Als zusätzliche Motivationsspritze wirkte bei der Heimmannschaft das Hinspiel, das sie in Großenheidorn deutlich mit 22:31 verloren hatten. Auch die Gäste waren nicht nur aufgrund der Tabellenkonstellation motiviert. In Großenheidorn hatte man sich in der Woche von Trainer Kolja Krüger getrennt, der erst zu Saisonbeginn die Großenheidorner Spielerinnen übernommen hatte.
Wer von den Bortfelder Akteurinnen zu Spielbeginn noch nicht hundertprozentig wach gewesen war, der war es spätesten nach dem gehaltenen Siebenmeter von Torfrau Franziska Rother beim Stande von 1:0. An ihr hatte Antonia Bruns den Ball nicht vorbeigebracht. Nach zehn Minuten nahmen die Gäste vom Steinhuder Meer die erste Auszeit. Bortfeld lag mit 6:2 vorn. Nach 20 Minuten war der Abstand auf fünf Tore (10:5) angewachsen.

Als nach der Pause Bortfelds Außenspielerin Nele Zakrzewski einen Siebenmeter zum 19:9 versenkte, schien die Partie entschieden zu sein. Als die SG 13 Minuten ohne Torerfolg geblieben war, waren die Gäste auf 17:23 herangekommen. „Ich habe einige Wechsel vorgenommen. Ich hatte aber nie das Gefühl, dass wir das Spiel nicht gewinnen könnten“, so SG-Coach Gundolf Deterding.
Tore für die SG Zweidorf/Bortfeld: Cindy Hoffmann (8), Nele Zakrzewski (7/3), Lena Schmidt (3), Annal Litzius (2), Jul Siedentop (2), Malen Leisering (2), Mara Leisering (1);

Tore für den MTV Großenheidorn: Antonia Bruns (6/2), Johanna Schoppe (4), Merle Rindfleisch (3), Hanna Meyer (3), Nele Ohlrogge (2/1), Johanna Baumgarten (2), Naomi Böhre (1), Imke Hogrefe (1);

Siebenmeter: Bortfeld 3/3, Großenheidorn 5/3; Zeitstrafen: Bortfeld 7, Großenheidorn 2;
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.